AEG-Kantine Kabelwerk Oberspree

AEG-Kantine Kabelwerk Oberspree
Berlin-Oberschöneweide, Wilhelminenhofstraße 76-77
Architekt: Johannes Kraaz, Bauzeit: 1900, Umbau durch Wilhelm Osmar Klemm 1925

  • Bau- und Nutzungsgeschichte
  • Bestandsdokumentation
  • Bauphasenkartierung
  • Katalog der Bauelemente und Ausstattung

Restauratorische Farbbefunderhebung: Stefan Grell-Restaurierung

Auftraggeber: Industriesalon Schöneweide – Forum für Industrie-Technik-Kultur

Polizeigefängnis Keibelstraße, Berlin Alexanderplatz

Gefängnistrakt der Untersuchungshaftanstalt II im ehem. Polizeipräsidium der Volkspolizei,
Berlin-Mitte, Keibelstraße 35-36
Bauzeit: Karstadt-AG um 1931, Neubau Gefängnistrakt 1949-1951

  • Archiv- und Bildrecherche
  • Bau- und Nutzungsgeschichte
  • Raumbuch
  • Bauphasenkartierung
  • Katalog der Bauelemente und Ausstattung
  • Einrichtung Bauteillager
  • Denkmalberatung
  • denkmalpflegerische Empfehlung
  • Architekturfotografie: Tomek Kwiatosz

Auftraggeber: Landesdenkmalamt Berlin

Foto: © Tomek Kwiatosz

Admiralspalast, Russisch-Römische Bäder

Admiralspalast, ehem. Russisch-Römische Bäder
Berlin-Mitte, Friedrichstraße 101-102
Architekten: Heinrich Schweitzer und Alexander Diepenbrock, erbaut 1911

  • Quellen- und Fotorecherche
  • Bestandsdokumentation 4. OG
  • Bestandsdokumentation Garderobenhaus
  • Bestandsdokumentation Treppe im Bankhaus, in Zusammenarbeit mit TrigonArt
  • Bauphasenkartierung 4. OG
  • restauratorische Farbbefunderhebung in Zusammenarbeit mit Stefan Grell-Restaurierung
  • Denkmalberatung

Auftraggeber: Siena GmbH

Wohngebäude der Norddeutschen Eiswerke AG

Wohngebäude der ehem. Norddeutschen Eiswerke AG
Berlin-Mitte, Köpenicker Straße 40-41
Architekt: Albert Biebendt, 1909/10

  • Archiv- und Bildrecherche
  • Bestandsdokumentation
  • Fensterkataster
  • Dokumentation der Wohnungsausstattungen
  • Denkmalpflege-Gutachten
  • Denkmalberatung

Auftraggeber: Trockland GmbH in Zusammenarbeit mit Graft Architekten

Bayer-Haus Berlin, Kurfürstendamm

ehem. Verwaltungsgebäude der Bayer AG
Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 178-179
Architekten: Hans Geber und Otto Risse, erbaut 1951/1952, erweitert 1962

  • Bestandsdokumentation abgestimmter Bereiche im Innenbereich
  • Fassadenbuch der gesamten rückwärtigen Fassade
  • Bauphasenkartierung
  • Bauforschung zu konstruktiven Details der Wandkonstruktion und Eternit-Verkleidung von 1988

Restauratorische Farbuntersuchung und Putzproben: Stefan Grell-Restaurierung

Kulturhaus Oberschöneweide

Ehem. Arbeiterwohlfahrtsgebäude der Akkumulatorenfabrik AG / Kulturhaus-WF
Berlin-Oberschöneweide,
Köpenick, Wilhelminenhofstraße 66-67
Architekt: Felix Lindhorst, erbaut 1912-1914,
umgebaut zwischen 1948 und 1949 von Bauhaus-Architekt Waldemar Alder und seinem Büropartner Waldemar Heinrichs zum „Haus der Kultur der Sowjet-Union“

  • Recherche zu historischem Archiv- und Bildmaterial
  • Baugeschichte
  • Bauphasenpläne
  • Bestandsdokumentation
  • Denkmalberatung

Restauratorische Farbbefunderhebung: Stefan Grell-Restaurierung

Auftraggeber: Liveuniversal GmbH

Foto: © Christoph Janik

Werkzeugmaschinenfabrik Fritz Werner AG

Ehem. Fabrik- und Verwaltungsgebäude der Fritz Werner Werkzeugmaschinen AG / Reichelt Zentrale, Berlin-Marienfelde,
Daimlerstraße 97-111 / Benzstraße 10
Architekt: Fritz Brandes, Baujahr 1938

  • Archiv- und Bildrecherche
  • Baugeschichte
  • erweiterte Bestands- und Maßnahmendokumentation

Auftraggeber: M & Z Hotel GmbH

ehemalige Kantine der Reichelt Zentrale im Dachgeschoss